AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
My Sailturn

1. Präambel
Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wird auf eine
geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Dies
geschieht ohne Diskriminierungsabsicht.
Herr Andreas Obermayr, Johann Strauß Gasse 5, 2136 Laa
an der Thaya, andreas.obermayer@my-sailturn.com, (in
der Folge „My Sailturn“), bietet im Rahmen seines
Unternehmens „My Sailturn“ für seine Kunden
Mitsegelgelegenheiten/Kojencharter, Skippertrainings,
Flottillensegeln und Bareboatcharter an.
My Sailturn schließt entweder Verträge als Veranstalter
(erbringt selbst Reiseleistungen oder sonstige
Dienstleistungen) ab oder wird als Vermittler tätig. Im
Falle der Vermittlungstätigkeit wird lediglich ein
Vermittlungsvertrag zwischen My Sailturn und dem
Kunden abgeschlossen.

2. Geltungsbereich
My Sailturn erbringt sämtliche Leistungen ausschließlich
und auf Basis nachfolgernder Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (in der Folge „AGB“). Dies gilt für
Leistungen gegenüber Kunden aber auch gegenüber
Geschäftspartnern (anderen Veranstaltern, Vermietern von
Booten/Segelschiffen etc.).
Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn
sie mit My Sailturn schriftlich vereinbart werden.
Allfällige Geschäftsbedingungen des Kunden werden
nicht akzeptiert, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich
und schriftlich Gegenteiliges vereinbart wird.
Wird My Sailturn als Vermittler tätig, so gelten die
AGB des jeweiligen Veranstalters auf das
Vertragsverhältnis (Reisvertrag,
Dienstleistungsvertrag etc.) zwischen dem Kunden und
dem jeweiligen Veranstalter.


3. Angebot und Vertragsabschluss
Der Kunde nimmt in der Regel zu My Sailturn entweder
Kontakt über das Formular auf dem Webauftritt, per EMail oder telefonisch auf (invitatio ad offerendum). In
weiterer Folge übermittelt My Sailturn an den Kunden ein
verbindliches Anbot zum Abschluss eines Vertrages mit
My Sailturn (wenn My Sailturn selbst Veranstalter ist)
oder einem Dritten (diesfalls ist My Sailturn lediglich
Vermittler). My Sailturn ist 3 Werktage an dieses
verbindliche Anbot gebunden und kann dieses vom
Kunden innerhalb dieser Frist angenommen werden. Eine
verspätete Annahme stellt ein Anbot des Kunden dar.
My Sailturn übermittelt nach Annahme des Anbots eine
Buchungsbestätigung samt (Anzahlungs-)Rechnung an
den Kunden.

4. Zahlungsmodalitäten
Der Kunde ist verpflichtet, sofern nichts Anderweitiges
zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde, eine
Anzahlung in der Höhe von 20% des Reisepreises zu
leisten. Diese Anzahlung ist mit Vertragsabschluss fällig
und binnen 7 Tagen ab Vertragsabschluss zu leisten. Der
Restreisepreis ist spätestens sechs Wochen vor Reiseantritt
zu leisten. Hinsichtlich Charter-Dienstleistungen ist Punkt
Zu beachten.
Für den Fall, dass die Buchung der Reise sechs Wochen
oder später (etwa vier Wochen, drei Tage etc.) vor
Reiseantritt erfolgt, hat der Kunde den gesamten
Reisepreis binnen 7 Tagen zu entrichten.
Die Zahlungsmethoden sind auf der Website von My
Sailturn angeführt.
Sofern der Reisepreis/die Reisepreisanzahlung nicht
binnen sieben Tagen bezahlt wird, gelten Verzugszinsen
in der Höhe von 4 % pro Jahr ab dem Tag der Fälligkeit
als vereinbart. Der Kunde verpflichtet sich für den Fall des
Verzuges, die My Sailturn entstehenden Mahn- und
Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden
Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen. Sofern es
sich beim Kunden um einen Unternehmer handelt, richtet
sich die Höhe der Verzugszinsen nach § 456 UGB.

5. Charter-Dienstleistungen
Der vereinbarte Preis für Charter-Dienstleistungen
umfasst die Nutzung der Yacht und ihrer Einrichtungen
sowie die angeführten Extras und Nebenkosten. Im Preis
nicht enthalten sind Hafen- und andere Gebühren sowie
Treibstoff, Gas, Wasser, Anreisekosten und alle
Aufwendungen, die zum ordnungsgemäßen Betrieb und
zur Instandhaltung der Yacht während der Charterdauer
notwendig sind.
Sofern nicht anderweitig vereinbart, ist eine Anzahlung
von 50% des Charterpreises unmittelbar nach
Vertragsabschluss zu entrichten und die anderen 50%
spätestens 6 Wochen vor Beginn des Charters.
Der Kunde erklärt, die Yacht unter Berücksichtigung
sorgfältiger Seemannschaft sowie unter Beachtung der
gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen der
besuchten Länder zu nutzen.
Im Speziellen hat der Kunde die AGB oder
Nutzungsbedingungen des durch My Sailturn vermittelten
Vercharterers einzuhalten.

6. Stornokosten
Der Kunde ist – unbeschadet der Regelung nach Punkt
– berechtigt, vom Vertrag ohne Angabe von Gründen
zurückzutreten („Stornierung“). Im Falle der Stornierung
durch den Kunden hat der Kunde My Sailturn eine
Stornogebühr zu entrichten. Die Höhe der Stornokosten
bemisst sich nach dem Zeitpunkt der Stornierung wie
folgt:
– bis 8 Wochen vor Reisebeginn 20 % des Reisepreises,
– bis 6 Wochen vor Reisebeginn 40% des Reisepreises,
– bis 4 Wochen vor Reisebeginn 60 % des Reisepreises
– bis 2 Woche vor Reisebeginn 80% des Reisepreises,
– ab 1 Woche vor Reisebeginn 100% des Reisepreises,
Dem Kunden steht es jedoch frei, My Sailturn gegenüber
nachzuweisen, dass My Sailturn ein geringerer oder gar
kein Schaden aufgrund der Stornierung durch den Kunden
entstanden ist.
Im Falle des Rücktritts durch den Kunden aufgrund
höherer Gewalt (Krieg, Seuchen, Naturkatastrophen,
behördliche Einschränkungen) oder sonstigen wichtigen
Gründen auf Seiten des Kunden hat der Kunde
Stornokosten gemäß vorstehendem Absatze zu leisten,
sofern My Sailturn weiterhin in der Lage und bereit ist,
seine Leistung – aus seiner Sphäre heraus – zu erbringen.
Für Charter-Dienstleistungen im Sinne des Punktes 5.
gelten die AGB´s des Veranstalters (=Vercharterer) vor
Ort.

7. Rücktritt vom Vertrag durch My Sailturn
Sollte die Leistungserbringung für My Sailturn nicht
möglich sein, so kann My Sailturn vom Vertrag jederzeit
ohne Angabe von Gründen zurücktreten, sofern My
Sailturn kein Verschulden an der Nichterbringbarkeit der
Leistung trifft. Allerdings hat My Sailturn diesfalls Alles,
was der Kunde geleistet hat, rückzuerstatten.

8. Reisestornoversicherung, sonstige Versicherungen
Im Preis ist eine Reisestornoversicherung nicht enthalten.
My Sailturn empfiehlt ausdrücklich, eine
Reisestornoversicherung abzuschließen.
Weiters empfiehlt My Sailturn dem Kunden, eine
Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung
einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall,
Krankheit oder Tod abzuschließen.
Gerne empfiehlt My Sailturn
Versicherungen/Versicherungsvermittler.

9. Erhöhung- und Senkung des Reisepreises
My Sailturn weist ausdrücklich darauf hin, dass eine
Erhöhung aber auch eine Senkung des Reisepreises
möglich ist (abhängig von der Marktsituation), dies vor
allem wenn die Reise erst Monate später stattfindet.

10. Pass, Visum
My Sailturn informiert den Kunden auf Anfrage über Pass
und Visumserfordernisse im Reiseland einschließlich der
ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa und für die
Abwicklung von gesundheitspolizeilichen Formalitäten.

11. Mindestteilnehmeranzahl
Sofern bei den Angeboten von My Sailturn eine
Mindestteilnehmeranzahl genannt ist, ist My Sailturn
ausdrücklich berechtigt, vom Vertrag drei Wochen vor
Reisebeginn zurückzutreten, sofern die
Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird. Diesfalls hat
My Sailturn dem Kunden den gesamten von diesem bereits
bezahlten Reisepreis zu retournieren.

12. Rücktrittsrecht nach FAGG
Dieses Rücktrittsrecht gilt nur für Verbraucher und
nur, wenn der Vertrag im Fernabsatz abgeschlossen
wird. Das Rücktrittsrecht nach FAGG gilt nach
§ 1 Abs 2 Z 8 FAGG nicht für Pauschalreisen im Sinn
von Art. 3 Z 2 der Richtlinie (EU) 2015/2302 über
Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen.
Dieses Rücktrittsrecht besteht insbesondere nicht bei
der Vermietung von Kraftfahrzeugen und der
Erbringung von Dienstleistungen, die im
Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht
werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch
My Sailturn ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum
vertraglich vorgesehen ist (§ 18 Abs 1 Z 10 FAGG).
Der Kunde hat das Recht, seine Vertragserklärung oder
einen bereits zustande gekommenen Vertrag binnen
vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen zu
widerrufen, wenn der Vertrag im elektronischen Weg
abgeschlossen wurde. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn
Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde My
Sailurn mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der
Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde
kann dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden,
welches im Anhang I B des Fern- und AuswärtsgeschäfteGesetz angeführt ist
(https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrag
e=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20008847) und
auch auf der Website von My Sailturn abgerufen werden
kann.
Die Widerrufserklärung ist an die folgende Adresse zu
richten:
Johann Strauß Gasse 5, 2136 Laa an der Thaya, Austria
office@my-sailturn.com
0043 677 61213223
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der
Kunde die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Wenn von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird,
wird dem Kunde eine Bestätigung über den Eingang eines
solchen Widerrufs übermittelt. Wenn der Kunde die
Vertragserklärung oder einen bereits zustande
gekommenen Vertrag widerruft, hat My Sailturn alle
Zahlungen, die es vom Kunden bereits erhalten hat
unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den
Widerruf dieses Vertrags bei My Sailturn eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwendet My Sailturn dasselbe
Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt hat.
Das Rücktrittsrecht ist jedenfalls ausgeschlossen, wenn
My Sailturn – auf Grundlage eines ausdrücklichen
Verlangens des Kunden sowie einer Bestätigung des
Kunden über dessen Kenntnis vom Verlust des
Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung –
noch vor Ablauf der 14-tägigen Rücktrittsfrist mit der
Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die
Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde.

13. Pflichten des Kunden
Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass er über
die erforderlichen Qualifikationen/Lizenzen (etwa für
das Lenken von Motorbootfahrzeugen, das Segeln etc.)
verfügt und sich in einem ausreichenden körperlichen
und gesundheitlichen Zustand befindet.
Der Kunde verpflichtet sich My Sailturn spätestens binnen
14 Tagen nach Vertragsabschluss, jedenfalls jedoch vor
Reiseantritt, mitzuteilen, falls er nicht die erforderlichen
Qualifikationen/Lizenzen (etwa Bootsführerschein,
Segelschein) verfügt.
Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde My Sailturn
spätestens binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss,
jedenfalls jedoch vor Reiseantritt, mitzuteilen, falls er
gesundheitlich/psychisch nicht in der Lage ist, die Reise
anzutreten.
Der Kunde ist weiters verpflichtet, sämtliche Benützungs-
/Verhaltensanweisungen von My Sailturn zu befolgen,
welche im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis
stehen und dem ordnungsgemäßen Vertragsablauf dienen.
Der Kunde hat mit dem Eigentum von My Sailturn bzw.
von Dritten/Vertragspartnern von My Sailturn achtsam
umzugehen.
Falls My Sailturn feststellen sollte, dass der Kunden den
Pflichten in den vorstehenden beiden Absätzen schuldhaft
nicht nachgekommen ist, ist My Sailturn berechtigt vom
Vertrag zurückzutreten. Diesbezüglich gelten die
Stornokosten gemäß Vertragspunkt 5. als vereinbart (tritt
der Umstand nach Reisebeginn ein bzw. wird erst nach
Reisebeginn bekannt, sind Stornokosten in der Höhe von
100 % zu leisten). Jedenfalls hat der Kunde My Sailturn in
diesem Zusammenhang völlig schad- und klaglos zu
halten.

14. Pflichten von My Sailturn im
Zusammenhang mit Pauschalreisen und
Übertragung und Änderung des
Pauschalreisevertrags
Sofern My Sailturn Pauschalreisen selbst anbietet oder
solche vermittelt, wird My Sailturn dem Kunden im Sinne
des § 4 PRG sämtliche vorvertragliche Informationen
erteilen und das in dieser Bestimmung vorgesehene
Standardinformationsblatt bereitstellen. Im Falle des
Abschlusses des Pauschalreisevertrages wird My Sailturn
dem Kunden im Sinne des § 6 PRG ein Vertragsdokument
bzw. die Bestätigung des Vertrages in der in § 6 PRG
genannten Form übermitteln.
Übertragung und Änderung des
Pauschalreisevertrags: Der Kunde kann den
Pauschalreisevertrag auf eine Person, die alle
Vertragsbedingungen erfüllt, übertragen (dies gilt nur bei
Pauschalreisen, bei sonstigen Reisen ist das Einvernehmen
mit My Sailturn zu suchen). Der Kunde, der den
Pauschalreisevertrag überträgt, und die Person, die in den
Vertrag eintritt, haftet My Sailturn (sofern dieser
Reiseveranstalter ist) als Gesamtschuldner für den noch
ausstehenden Betrag des Reisepreises und die durch die
Übertragung entstehenden zusätzlichen Gebühren,
Entgelte und sonstigen Kosten. My Sailturn (sofern dieser
Reiseveranstalter ist) hat dem Kunden, der den Vertrag
überträgt, die tatsächlichen Kosten der Übertragung
mitzuteilen. Diese Kosten dürfen nicht unangemessen sein
und dürfen die tatsächlichen Kosten von My Sailturn
(sofern dieser Reiseveranstalter ist) infolge der
Übertragung des Pauschalreisevertrags nicht übersteigen.
My Sailturn (sofern dieser Reiseveranstalter ist) hat dem
Kunden, der den Vertrag überträgt, einen Beleg über die
sich aus der Übertragung des Pauschalreisevertrags
ergebenden zusätzlichen Gebühren, Entgelte und
sonstigen Kosten auszustellen.

15. Haftung für Schadenersatz
Die Haftung von My Sailturn und dessen
Erfüllungsgehilfen für leichte Fahrlässigkeit ist
ausgeschlossen. Die Haftung ist der Höhe nach auf die bei
Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbaren
Schäden begrenzt.
Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht hinsichtlich
Personenschäden oder für Schäden nach dem
Produkthaftungsgesetz.

16. Subunternehmen
My Sailturn kann sich zur Erfüllung seiner vertraglichen
Pflichten geeigneter Subunternehmer bedienen.

Datenschutz und Wahrung von Geschäftsund Betriebsgeheimnissen
Die Weitergabe von Daten und Informationen an die
jeweiligen erforderlichen Geschäftspartner ist im zur
Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlichen
Ausmaß erlaubt (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Ansonsten
sind Vertragsparteien verpflichtet, über die mit dem
anderen in Zusammenhang stehenden Umstände und
Daten, in deren Kenntnis sie aufgrund der vorliegenden
Geschäftsbeziehung gelangen, Verschwiegenheit zu
Allgemeine Geschäftsbedingungen
My Sailturn
5
bewahren und insbesondere das Datengeheimnis
einzuhalten. Diese Verpflichtungen zum Daten- und
Geschäftsgeheimnis gelten auch über das
Vertragsverhältnis hinaus.
My Sailturn macht darauf aufmerksam, dass bei
berechtigtem Interesse Daten des Kunden für
Werbezwecke verarbeitet werden können
(Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Der Kunde hat jedoch das
Recht, dieser Datenverarbeitung für Werbezwecke zu
widersprechen (Art 21 Abs 2 DSGVO).
Nähere Informationen können der Datenschutzerklärung
entnommen werden: https://www.my-sailturn.com/datenschutz

18. Änderungen der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen
My Sailturn ist berechtigt, diese Geschäftsbedingungen
jederzeit zu ändern. My Sailturn wird den Kunden über
solche Änderungen durch Zusendung der geänderten
Geschäftsbedingungen an die ihr zuletzt bekannt gegebene
E-Mail-Adresse informieren. Die Änderung der
Geschäftsbedingungen berechtigt den Kunden, das
Vertragsverhältnis innerhalb einer Frist von einem Monat
ab Mitteilung schriftlich zu kündigen. Kündigt der Kunde
nicht innerhalb dieser Frist, so gelten die geänderten
Geschäftsbedingungen als vereinbart.

19. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Diesem Vertragsverhältnis liegt österreichisches Recht
zugrunde und wird die Anwendbarkeit des
österreichischen Rechts vereinbart. Diese Rechtswahl darf
jedoch nicht dazu führen, dass dem Kunden, sofern er
Verbraucher ist, der Schutz entzogen wird, den ihm die
zwingenden Regelungen seines Aufenthaltsstaats
gewähren (vgl Art 6 Abs 2 Rom I-VO).
Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten
Nationen über den internationalen Warenkauf (UNKaufrecht) sowie von Verweisungsnormen ist
ausgeschlossen.
Für Streitigkeiten aus sämtlichen Verträgen zwischen My
Sailturn seinem Vertragspartner wird die internationale
Zuständigkeit des sachlich in Korneuburg zuständigen
Gerichts vereinbart.
Wenn der Kunde Verbraucher ist und im Inland seinen
Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat oder
im Inland beschäftigt ist, so kann der Kunde davon
abweichend nur vor jenen Gerichten geklagt werden, in
deren Sprengel sein Wohnsitz, sein gewöhnlicher
Aufenthalt oder sein Ort der Beschäftigung liegt.
Hinsichtlich Verbraucher wird auf die Möglichkeit einer
Streitbereinigung im Wegen einer OnlineStreitbeilegungsplattform (Art 14 Abs 1 S 1 ODR-VO)
(https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?eve
nt=main.home2.show&lng=DE) und nationaler
Verbraucherschlichtungsstellen hingewiesen. My Sailturn
ist grundsätzlich bereit, an einem Schlichtungsverfahren
teilzunehmen.

20. Sonstiges
Falls ein Teil dieser Bedingungen unwirksam sein sollte,
wird die Gültigkeit der übrigen Bedingungen dadurch
nicht berührt. Die unwirksame Bedingung soll durch eine
solche wirksame Bedingung ersetzt werden, die dem aus
der Vereinbarung erkennbaren Willen beider
Vertragsparteien wirtschaftlich möglichst nahekommt.
Abänderungen dieser Bedingungen sowie Ergänzungen zu
diesen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart und
gezeichnet sind.
My Sailturn empfiehlt Kunden diese AGB dauerhaft zu
speichern.
(Winter 2020)
Impressum nach § 5 ECG, § 25 MedienG und § 14
UGB:
My Sailturn
Andreas Obermayer
Johann Strauß Gasse 5,
2136 Laa an der Thaya,
Austria
Unternehmensgegenstand: Reisebüro
UID-Nummer: ATU77060706
Firmenbuchnummer:FN 574289v
Firmenbuchgericht: Korneuburg
Firmensitz: A-2136 Laa an der Thaya
Tel.: 0043 677 64050155
E-Mail: office@my-sailturn.com
Mitglied bei: WKO, Landesinnung, etc.
Berufsrecht: Gewerbeordnung:
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Mistelbach
Berufsbezeichnung: Reisebüro
Verleihungsstaat: Österreich
Mitglied der österreichischen Wirtschaftskammer
RIS: RIS – Gewerbeordnung 1994 – Bundesrecht
konsolidiert, Fassung vom 04.01.2021 (bka.gv.at)
Urheber: Rechtsanwalt Dr. Tobias Tretzmüller, LL.M.,
www.digital-recht.at.
Eine Kopie dieser AGB, oder auch nur Teile davon,
bedarf der Zustimmung des Urhebers